Wilhelm zu Inn- und Knyphausen und Hyma Manninga traten 1588 die Nachfolge Unico Manningas an
Lütetsburg. In diesem Jahre jährt sich der 400. Jahrestag der Übernahme von Lütetsburg durch Wilhelm von Knyphausen. Anlaß genug, die wechselvolle Geschichte der "Herrlichkeit" Lütetsburg in einem kurzen Abriß zu beleuchten und bis in unsere Zeit zu verfolgen.
Letzte Zeugen vergangener Herrlichkeit
Noch immer Qualm und Feuer / "Es ist erschütternd, ohnmächtig zusehen zu müssen" / Wertvolle Bücher und Sammlungen überstanden Feuersturm im Panzerschrank / Tausende von Schaulustigen umringten Fürstensitz
In pausenloser Folge strömten am Donnerstagnachmittag Hunderte und Tausende von Fußgängern, Radfahrern und Kraftfahrzeugen nach Lütetsburg, als sich mit Windeseile die Nachricht vom Brand des Schlosses verbreitet hatte. Bis in die späten Abendstunden hielt das Kommen und Gehen der Schaulustigen an...